top of page
Deutsch Lernen für Erzieher

Neu
ab Januar 2025!

Kita-Job Akademie

Online Deutschkurs B2 für Erzieher – Selbstlernkurs und Community für pädagogische Fachkräfte

Kita-Job Academy Deutsch für Erzieher

Verbessern Sie Ihre Deutschkenntnisse auf B2-Niveau und stärken Sie Ihre Kommunikation in der pädagogischen Arbeit!

Unser Online-Programm „Deutsch B2 für Erzieher“ ist speziell für pädagogische Fachkräfte konzipiert, die ihre Deutschkenntnisse selbstständig und flexibel erweitern möchten. Egal, ob Sie bereits eine pädagogische Ausbildung abgeschlossen haben oder im Erziehungsbereich tätig sind – dieser Kurs wird Ihnen helfen, die deutsche Sprache in Ihrem Berufsalltag sicherer anzuwenden.​

Was erwartet Sie in unserem Programm?

  • Umfassende B2-Lernmaterialien: Wir bieten speziell entwickelte Grammatikübungen, Hörverstehen, Lesetexte und praxisnahe Dialoge, die auf die Bedürfnisse von Erziehern zugeschnitten sind.

  • Fachwortschatz für den Erziehungsbereich: Erweitern Sie Ihren Wortschatz und lernen Sie wichtige Begriffe und Redewendungen, die Sie täglich im Umgang mit Kindern, Eltern und Kollegen verwenden.

  • Flexible Selbstlernmodule: Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo mit interaktiven Übungen und didaktisch aufbereiteten Lerninhalten, die Sie auf die B2-Prüfung vorbereiten und Ihre berufliche Kommunikation verbessern.

Exklusive Vorteile für Teilnehmer:

  • Interaktive Community für Erzieher: Vernetzen Sie sich mit anderen Erziehern, tauschen Sie Erfahrungen aus, stellen Sie Fragen und lernen Sie voneinander. Unsere aktive Community unterstützt Sie bei Ihrem Lernprozess und schafft eine inspirierende Umgebung.

  • Berufsnahe Inhalte: Die Lernmaterialien basieren auf realen Situationen aus dem pädagogischen Alltag. Üben Sie beispielsweise, wie Sie Elternabende, Teamgespräche oder den pädagogischen Austausch meistern.

  • Kostenloser Zugang zur Community: Jeder, der an einer pädagogischen Ausbildung interessiert ist oder in diesem Bereich arbeitet, kann sich anmelden und profitieren.

Zukünftige Pläne:

Unser Programm wächst kontinuierlich! Neben den aktuellen Selbstlernmodulen bereiten wir zukünftige Kurse mit erfahrenen Lehrern vor, um noch tiefere Sprachkenntnisse und individuelle Unterstützung anzubieten. Seien Sie von Anfang an dabei und profitieren Sie von einer starken Lerngemeinschaft und der Möglichkeit, später an unseren interaktiven Live-Kursen teilzunehmen.

 

Wer kann teilnehmen?

Dieses Programm richtet sich an:

  • Erzieher und pädagogische Fachkräfte, die ihre Deutschkenntnisse auf B2-Niveau verbessern möchten.

  • Personen mit einer pädagogischen Ausbildung, die eine berufsbezogene Sprachförderung suchen.

  • Selbstlernende, die flexibel in eigenem Tempo lernen möchten und auf der Suche nach einer Stelle in einer Kita sind.

Melden Sie sich jetzt an und werden Sie Teil unserer wachsenden Community für Erzieher, die Deutsch auf B2-Niveau lernen und ihre pädagogische Karriere voranbringen wollen!

Kursinhalt Deutsch B2

Unser Deutschkurs B2 für pädagogische Fachkräfte wurde speziell entwickelt, um Fachkräfte im Kita-Bereich sprachlich und beruflich zu stärken. Der Kurs bietet praxisnahe Inhalte, die Sie gezielt auf den Berufsalltag vorbereiten. Vom Ausbau Ihrer Grammatikkenntnisse über pädagogische Kommunikation bis hin zur Prüfungsvorbereitung – unser Kurs deckt alle wichtigen Bereiche ab.

​Unser innovatives Lernkonzept kombiniert die Vorteile des asynchronen Lernens mit wöchentlichen Live-Unterrichtseinheiten. Mit unserem Kurs lernen Sie flexibel und in Ihrem eigenen Tempo – perfekt für berufstätige pädagogische Fachkräfte. Unsere Online-Inhalte bieten Ihnen umfangreiche Materialien, während die Live-Sitzungen wöchentlich Raum für Interaktion und individuelle Fragen schaffen.

Sie können den Kurs in Ihrem eigenen Tempo absolvieren und dabei flexibel lernen. Jedes Modul enthält Erklärvideos, interaktive Übungen und Lernblätter, die Sie optimal unterstützen. Am Ende erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat oder können eine Prüfung für ein GER-zertifiziertes Sprachzertifikat ablegen.

Kursinhalt 

Modul 1

Einführung

Starten Sie mit einem Überblick über den Kurs und legen Sie die Grundlage für Ihr Lernerlebnis. (3 Schritte)

Modul 2

Testphase – Grundlage der pädagogischen Kommunikation

Erarbeiten Sie die Basis für erfolgreiche Kommunikation im Kita-Alltag und testen Sie Ihr aktuelles Niveau. (5 Schritte)

Modul 3

Grundlage der pädagogischen Kommunikation

Lernen Sie wichtige Fachbegriffe, Redewendungen und sprachliche Strukturen, die im beruflichen Alltag mit Kindern, Eltern und Kollegen relevant sind. (25 Schritte)

Modul 4

Grammatik für den beruflichen Kontext

Vertiefen Sie Ihre Grammatikkenntnisse mit Fokus auf den pädagogischen Alltag, z. B. Passiv, Konjunktiv II und Satzverknüpfungen. (50 Schritte)

Modul 5

Mündliche Kommunikation: Eltern- und Teamgespräche

Trainieren Sie typische Gesprächssituationen, wie Elternabende, Feedbackgespräche und die Zusammenarbeit im Team. (7 Schritte)

Modul 6

Vorstellungsgespräche und die Hospitation

Bereiten Sie sich gezielt auf Bewerbungsgespräche und Hospitationen vor. Lernen Sie typische Fragen, Antworten und wie Sie sich optimal präsentieren. (7 Schritte)

Modul 7

Schriftlicher Ausdruck: Berichte und Dokumentation

Üben Sie das Verfassen von Berichten, Beobachtungen und Dokumentationen, die im pädagogischen Alltag wichtig sind. (7 Schritte)

Modul 8

Hörverstehen und pädagogische Medien

Verbessern Sie Ihr Hörverstehen und lernen Sie, Informationen aus pädagogischen Medien gezielt zu nutzen. (3 Schritte)

Modul 9

Lesen und Verstehen – Fachtexte in der Erziehung

Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten, komplexe pädagogische Fachtexte zu lesen, zu verstehen und zu analysieren. (3 Schritte)

Modul 10

Prüfungsvorbereitung und empfohlene Literatur

Bereiten Sie sich optimal auf Prüfungen vor und erhalten Sie Empfehlungen für hilfreiche Literatur. (2 Schritte)

Modul 11 Erweiterung

Kinder in ihrer Sprachentwicklung fördern

Erlernen Sie Strategien und Methoden, um Kinder in ihrer Sprachentwicklung zu unterstützen und pädagogische Ansätze erfolgreich umzusetzen. (6 Schritte)

Kursdauer

Unser Deutschkurs für pädagogische Fachkräfte ist so konzipiert, dass Sie in Ihrem eigenen Tempo lernen können. Für intensives Lernen empfehlen wir, regelmäßig Zeit zu investieren – mit dieser Methode können Sie den Kurs in der Regel innerhalb von 3 bis 4 Monaten abschließen.

Das Beste daran: Es gibt keine zeitliche Begrenzung! Sie behalten so lange Zugriff auf alle Materialien und Inhalte, wie Sie es benötigen, um Ihre Ziele zu erreichen.

Individuelle Unterstützung durch unserer Dozenten

​Einmal pro Woche steht Ihnen unsere erfahrene Lehrerin zur Verfügung. In diesen Sitzungen können Sie:

  • Fragen stellen und schwierige Themen klären,

  • gezielte Unterstützung in Bereichen erhalten, in denen Sie Hilfe benötigen,

  • wertvolle Tipps und Feedback zu Ihrem Lernfortschritt bekommen.

Unsere erfahrene Lehrkräfte

Kurze Profile unserer Sprachdozenten:

- Sprachpädagogin mit Abschlüssen in Germanistik, BAMF- und TELC-Zertifizierungen sowie einer speziellen Expertise in pädagogischen Trainings, bringt sie das nötige Fachwissen und die didaktische Kompetenz mit, um Teilnehmende gezielt auf das B2-Niveau vorzubereiten. Ihre Erfahrung umfasst sowohl Präsenz- als auch Online-Unterricht, wodurch sie den Anforderungen asynchroner Lernkonzepte bestens gerecht wird.

Akademischer Experte für Deutsch als Fremdsprache

Unsere zweite Lehrkraft ist ein akademischer Experte mit einem Masterabschluss in Germanistik und einer langjährigen Lehrtätigkeit an Universitäten und Sprachinstituten. Mit einem TELC-Zertifikat auf C1-Niveau, umfangreicher BAMF-Qualifizierung und einer Leidenschaft für Sprachen bringt er nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch vielseitige Unterrichtsmethoden in den Kurs ein. Sein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung komplexer Sprachstrukturen und der gezielten Prüfungsvorbereitung, immer mit Blick auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden.

Lernen in der Gemeinschaft

Neben der individuellen Unterstützung bieten wir Ihnen Zugang zu einer Lerngruppe, in der Sie:

  • sich mit anderen Teilnehmern austauschen,

  • gemeinsam lernen und motivieren,

  • von Zusatzmaterialien profitieren, die unsere Lehrerin regelmäßig hochlädt und postet.

Programme

Kontakt

Danke für Ihre Nachricht!

bottom of page