top of page

Lebenslauf richtig schreiben

Aktualisiert: 24. Juli 2022

Tipps und No-goes zu den perfekten Lebenslauf.


Sie haben deine Ausbildung zu/r Erzieher/in oder Kinderpfleger/in gerade abgeschlossen und sind nun auf der Suche nach dem richtigen Job? Jetzt spätestens brauchen Sie das wichtigste Dokument Ihrer Bewerbungsunterlagen und nämlich den perfekten Lebenslauf.



Der Lebenslauf ist das zentrale Dokument Ihrer Bewerbung. Er zeigt Ihre Person auf einen Blick, welche Ausbildung und Voraussetzungen Sie für eine Stelle mitbringen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den besten Lebenslauf schreiben.


Die wichtigsten Informationen rund um das Schreiben Ihres Lebenslaufes


Der Lebenslauf bildet übersichtlich den bisherigen schulischen und beruflichen Werdegang mit allen relevanten Informationen und Leistungen von Ihnen ab. Für den Arbeitgeber ist der Lebenslauf somit, noch vor dem Anschreiben und ggf. dem Bewerbungsfoto, das wichtigste Dokument Ihrer Bewerbung. Viele Kita-Träger nutzen ihn, um sich einen ersten Eindruck von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung zu verschaffen.


Welche Arten von Lebensläufen gibt es?

Was musst Du beim Inhalt beachten?

Wie lang soll Dein Lebenslauf sein?



 

Welche Arten von Lebensläufen gibt es?


Es gibt drei Arten von Lebensläufen, die für Ihre Bewerbungsunterlagen relevant sein können:

  • Tabellarisch

  • Ausführlich

  • Handschriftlich


Die gebräuchlichste Form ist der tabellarische Lebenslauf. Sofern die ausgeschriebene Stelle nichts anderes fordert, sollten Sie diese Variante wählen.



Was müssen Sie beim Inhalt beachten?


Ein tabellarischer Lebenslauf ist vollständig, aussagekräftig, fehlerfrei, strukturiert und übersichtlich. Auf den ersten Blick müssen Kita-Träger sehen können, wer Sie sind, welche Erfahrungen Sie bisher schon gesammelt haben und welche Kenntnisse und Qualifikationen Sie für den Job mitbringen. Es muss leicht zu erkennen sein ob Sie ein/e Erzieher/in, Kinderpfleger/in, Sonderpädagoge/in oder Hilfskraft sind. Ob Sie sich für eine Stelle in der Krippe oder im Kindergarten bewerben und ob Sie Berufserfahrung in dem Bereich mitbringen.


Der klassische Aufbau eines Lebenslaufs sieht folgendermaßen aus:

  • Titel „Lebenslauf“

  • Persönliche Angaben (Namen, Geburtstag und -ort, Staatsangehörigkeit)

  • Kontaktdaten (Tel., E-Mail, Anschrift)

  • Familienstand

  • Schule, Ausbildung, Studium (beginnend mit dem zu letzt abgeschlossene Ausbildung)

  • Berufserfahrung (beginnend mit dem zu letzt besetzte Stelle, inklusive Position)

  • Kenntnisse, Zusatzqualifikationen (EDV und Sprachkenntnisse)

  • Interessen, Hobbys

Lücken im Lebenslauf sollten Sie meiden. Unter einer Dauer von bis zu sechs Monaten sind sie aber oft unproblematisch. Es gibt heutzutage kaum ein Kita-Träger, der erwartet, dass Bewerber seit ihrem Studium oder der Ausbildung durchgängig beschäftigt waren.


Laut AGG ist es verboten, ein Bewerbungsfoto von Ihnen zu verlangen. Steht nichts zum Bewerbungsfoto geschrieben, ist es Ihnen überlassen, ob Sie eins einfügst oder nicht. Fühlen Sie sich damit nicht wohl, darf Sie niemand deshalb benachteiligen. Allerdings punkten Sie mit einem sympathischen Lächeln eben doch manchmal, weshalb wir Ihnen zu einem Bewerbungsfoto raten würden.




Wie lang soll Ihr Lebenslauf sein?


Ihr tabellarischer Lebenslauf sollte idealerweise nicht länger als eine, maximal zwei, DIN A4-Seiten lang sein. Eine allgemeine Faustregel: So kurz wie möglich, so lang wie nötig. Kein Einrichtungsleitung möchte viel Zeit für das Lesen Ihres Lebenslaufs aufwenden.



Sie suchen eine Stelle als Erzieher/in, Kinderpfleger/in, Sonderpädagoge oder Stellvertretende Leitung? Sie sind euch nicht sicher ob Ihre Bewerbung genug aussagekräftig ist?


Überlassen Sie unseren Experten die Arbeit! Wir bereiten Ihre Unterlagen vor und stellen Sie professionell vor den besten für Sie Kita-Träger. Schreiben Sie uns an und wir finden die richtige Stelle für Ihre Qualifikation.


Mehr über die Vorbereitung Ihrer Bewerbungsunterlagen können Sie hier lesen.


54 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen