Deutsch lernen für den Kita-Alltag
- Kita-Job Agentur
- 15. Feb.
- 8 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. März
Die Arbeit als Erzieher oder Erzieherin in Deutschland erfordert nicht nur pädagogisches Fachwissen, sondern auch fortgeschrittene Deutschkenntnisse, insbesondere auf dem B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Dieses Sprachniveau ermöglicht es Ihnen, komplexe Gespräche zu führen und den Kita-Alltag souverän zu meistern.
Doch wie bereiten Sie sich optimal auf die B2-Prüfung vor, und welche Prüfungsformate gibt es?
In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick und wertvolle Tipps zur Vorbereitung.
In diesem Artikel erfahren Sie:
✅ Warum unser speziell entwickelter 6-monatiger Deutschkurs für Erzieher:innen die perfekte Lösung für Sie ist.
Warum brauche ich als Erzieherin ein Sprachzertifikat B2 nach GER?
Das B2-Sprachzertifikat nach GER ist eine Voraussetzung für viele berufliche Chancen in Deutschland. Besonders für Erzieherinnen und pädagogische Fachkräfte ist es wichtig, fließend Deutsch zu sprechen und zu verstehen. Hier sind einige Gründe, warum das Sprachzertifikat B2 für Ihre Karriere als Erzieher oder Erzieherin unerlässlich ist:
1. Gesetzliche Anforderungen für die Anerkennung als Erzieherin
In vielen Bundesländern ist ein B2-Sprachnachweis Pflicht, um als Erzieherin anerkannt zu werden. Ohne dieses Zertifikat ist es schwierig, eine offizielle Anerkennung zu erhalten und in einer Kita zu arbeiten.
2. Kommunikation mit Kindern, Eltern und Kollegen
Im Kita-Alltag musst du mit Kindern kommunizieren, sie beim Spracherwerb unterstützen und Geschichten erzählen. Außerdem führen Sie regelmäßig Gespräche mit Eltern und Kolleginnen. Ein hohes Sprachniveau sorgt für eine reibungslose Verständigung.
3. Mehr berufliche Möglichkeiten und bessere Gehaltsaussichten
Viele Arbeitgeber bevorzugen Bewerberinnen mit einem anerkannten B2-Zertifikat, da sie sicherstellen möchten, dass die Sprachkenntnisse ausreichend für den Beruf sind. Wer das Zertifikat hat, kann sich zudem für besser bezahlte Stellen oder Weiterbildungen qualifizieren.
4. Integration in das deutsche Bildungssystem
Ein solides Sprachverständnis ermöglicht es Ihnen, an Fortbildungen teilzunehmen und Ihre Karriere als Erzieherin weiterzuentwickeln. Die Fähigkeit, Fachliteratur auf Deutsch zu verstehen und Dokumentationen zu schreiben, ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Berufs.
Was ist die B2-Prüfung nach GER?
Die sechs GER-Niveaus im Überblick
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER) definiert sechs Kompetenzstufen, von A1 (Anfänger) bis C2 (annähernd muttersprachliche Kenntnisse). Der GER unterteilt die Sprachkenntnisse in folgende Stufen:
A1 (Anfänger) – Grundlagen der Sprache, einfache Sätze verstehen und bilden.
A2 (Grundkenntnisse) – Alltägliche Gespräche führen, einfache Texte verstehen.
B1 (Fortgeschrittene Grundkenntnisse) – Alltagssprache verstehen, sich über vertraute Themen austauschen.
B2 (Selbstständige Sprachverwendung) – Fließend kommunizieren, komplexe Texte verstehen.
C1 (Fortgeschrittenes Niveau) – Anspruchsvolle Texte und Gespräche verstehen und sich spontan und differenziert ausdrücken.
C2 (Fast muttersprachliches Niveau) – Nahezu müheloses Verstehen und präzise sprachliche Ausdrucksweise in jeder Situation.
Welche Fähigkeiten umfasst das B2-Niveau?
Um die B2-Prüfung GER zu bestehen, müssen Sie in folgenden Bereichen nachweisen, dass Sie Deutsch sicher und effektiv nutzen können:
✅ Leseverstehen:
Sie können komplexe Texte und Fachartikel verstehen, auch wenn sie abstrakte oder fachspezifische Themen behandeln.
Sie erfassen die Hauptaussagen sowie Details und Meinungen in langen Texten.
Sie sind in der Lage, sich mit pädagogischer Fachliteratur, Gesetzestexten oder Berichten auseinanderzusetzen.
✅ Hörverstehen:
Sie verstehen längere Gespräche und Vorträge, auch wenn sie in einer Standardsprache gehalten werden.
Sie können Nachrichten, Podcasts oder Diskussionen zu gesellschaftlichen und beruflichen Themen folgen.
Sie sind in der Lage, wichtige Informationen aus Gesprächen mit Eltern, Kindern und Kollegen und Kolleginnen herauszufiltern.
✅ Schreiben:
Sie können klare und strukturierte Texte verfassen, z. B. Berichte, Mails oder Argumentationen.
Sie sind in der Lage, Zusammenfassungen, Stellungnahmen oder Bewerbungen professionell zu schreiben.
Sie verwenden eine breite Palette an sprachlichen Mitteln, um sich klar und differenziert auszudrücken.
✅ Sprechen:
Sie können fließend und spontan Gespräche führen, ohne lange nach Wörtern suchen zu müssen.
Sie sind in der Lage, Ihre Meinung ausführlich zu vertreten und Argumente logisch aufzubauen.
Sie können pädagogische Fachgespräche führen, Elterngespräche meistern und im Team professionell kommunizieren.
Eine B2-Prüfung nach GER bestätigt diese Fähigkeiten und ist oft Voraussetzung für den Berufseinstieg oder die Weiterbildung in pädagogischen Bereichen.
Welche Arten von B2-Prüfungen gibt es?
Es gibt mehrere anerkannte Prüfungsformate, die das B2-Niveau zertifizieren:
Goethe-Zertifikat B2: Angeboten vom Goethe-Institut, richtet sich diese Prüfung an Jugendliche und Erwachsene und bestätigt fortgeschrittene Sprachkenntnisse.
✅ Vorteile:
✔ International hohes Ansehen – Das Goethe-Zertifikat wird von Arbeitgebern und Hochschulen weltweit akzeptiert.
✔ Gute Prüfungsstandorte – Goethe-Institute gibt es in vielen Ländern weltweit.
✔ Gut strukturierte Prüfungen – Klare Aufgabenstellungen in allen Prüfungsteilen.
✔ Offizielle Prüfung für Deutschland – Besonders für offizielle Anträge oder Visa-Verfahren anerkannt.
❌ Nachteile:
❌ Sehr hohe Prüfungsgebühren – Kosten liegen meist bei 180–250 € nur für die Prüfung.
❌ Lange Wartezeiten für Prüfungstermine und Ergebnisse – Die Prüfungstermine sind oft schnell ausgebucht, und die Auswertung kann 4–6 Wochen dauern.
❌ Hoher Schwierigkeitsgrad – Besonders im Bereich Schreiben und Sprechen sind hohe sprachliche Kompetenzen erforderlich.
telc Deutsch B2: Die telc-Prüfung bewertet die Fähigkeit, sich spontan und fließend zu verständigen, und ist international anerkannt.
Die telc-Prüfung (The European Language Certificates) ist eine der bekanntesten Sprachprüfungen in Deutschland und international anerkannt. Sie wird von vielen Bildungseinrichtungen und Arbeitgebern verlangt.
✅ Vorteile:
✔ International anerkannt – Besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz geschätzt.
✔ Modular aufgebaut – Man kann einzelne Teile (z. B. nur mündlich oder nur schriftlich) wiederholen.
✔ Praxisnahe Inhalte – Die Prüfung orientiert sich an Alltagssituationen.
✔ Regelmäßige Prüfungstermine – Viele Sprachschulen bieten diese Prüfung an.
❌ Nachteile:
❌ Hohe Kosten – Die Prüfungsgebühr liegt zwischen 150–200 €, je nach Standort allein für die Prüfung.
❌ Lange Wartezeiten auf Ergebnisse – Es kann bis zu 6 Wochen dauern, bis du dein Zertifikat bekommst.
❌ Teilweise schwerer als andere Prüfungen – Besonders das Hörverstehen wird als anspruchsvoll empfunden.
ÖSD Zertifikat B2: Das Österreichische Sprachdiplom Deutsch bietet ebenfalls eine B2-Prüfung an, die international anerkannt ist.
✅ Vorteile:
✔ Anerkannt in Deutschland, Österreich und der Schweiz – Besonders für Aufenthaltsgenehmigungen und berufliche Anerkennungen nützlich.
✔ Praxisorientierte Prüfung – Der Fokus liegt auf kommunikativen Fähigkeiten im Alltag.
✔ Modular wiederholbar – Falls du eine Prüfungsteil nicht bestehst, kannst du ihn einzeln wiederholen.
✔ Vergleichsweise einfacher als Goethe & telc – Viele Teilnehmer empfinden die Aufgabenstellung als zugänglicher.
❌ Nachteile:
❌ Nicht überall verfügbar – Die Prüfungen finden hauptsächlich in Österreich und einigen deutschen Städten statt.
❌ Kosten variieren stark – Je nach Standort zwischen 150–220 € nur für die Prüfung.
❌ Ergebnisse brauchen oft lange – Es kann bis zu 4 Wochen dauern, bis das Zertifikat ausgestellt wird.
Alle diese Prüfungen orientieren sich am GER und testen die vier Sprachkompetenzen: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen.
Vergleichstabelle Kosten für B2-Prüfungen und Kurse:
Prüfung | Kosten für die Prüfung | Kosten für den Vorbereitungskurs | Gesamtkosten (Kurs + Prüfung) | Wartezeit Ergebnisse |
telc B2 | 150–200 € | 300–600 € | 450–800 € | 4–6 Wochen |
Goethe B2 | 180–250 € | 400–900 € | 580–1.150 € | 4–6 Wochen |
ÖSD B2 | 150–220 € | 300–700 € | 450–920 € | 3–4 Wochen |
Unser B2-Kurs + Prüfung 🎓 | 100 € (statt 150 € mit 6-Monats-Paket) | 238,50 € für 6 Monate | 338,50 € für das Komplettpaket! | Ergebnisse in nur 5 bis 10 Arbeitstagen! |
Warum unsere B2-Prüfung die beste Wahl ist:
✅ Günstiger als Goethe, telc und ÖSD – Sparen Sie zwischen 200,- € und 750,- € im Vergleich zu den teuren Prüfungsanbietern sowohl bei der Prüfung als auch bei dem dazugehörigen Vorbereitungskurs.
✅ Schnelle Prüfungstermine – Prüfungstermine innerhalb 1–2 Wochen verfügbar!
✅ Schnelle Ergebnisse – Dein Zertifikat erhältst du bereits innerhalb von 5 bis 10 Arbeitstagen nach der Prüfung.
✅ Anerkanntes Sprachzertifikat – Unser Zertifikat wird von Behörden und Arbeitgebern akzeptiert. Frage jetzt an, ob das Sprachzertifikat auch in Ihrem Tregion anerkannt ist.
✅ Zusammenarbeit mit einer kompetenten Sprachschule, die sich auf effiziente Prüfungsvorbereitung spezialisiert hat.
Warum Wochen oder Monate auf einen Prüfungsplatz warten? Bei uns können Sie schnell, sicher und preiswert Ihr B2-Zertifikat erhalten und Ihre Deutschkenntnisse für den Erzieher-Beruf verbessern!
Tipps zur optimalen Vorbereitung auf die B2-Prüfung
Verstehen Sie das Prüfungsformat: Machen Sie sich mit dem Aufbau der Prüfung vertraut. Jede Prüfung besteht aus den Teilen Leseverstehen, Hörverstehen, schriftlicher Ausdruck und mündlicher Ausdruck.
Gezieltes Training der Sprachfertigkeiten:
Lesen: Lesen Sie regelmäßig deutsche Texte, wie Zeitungsartikel oder Fachliteratur, um Ihr Leseverständnis zu verbessern.
Hören: Nutzen Sie Podcasts, Nachrichten oder Hörbücher, um Ihr Hörverständnis zu schulen.
Schreiben: Üben Sie das Verfassen von Aufsätzen, Berichten oder E-Mails, um Ihren schriftlichen Ausdruck zu verbessern.
Sprechen: Suchen Sie nach Sprachpartner:innen oder nehmen Sie an Konversationskursen teil, um Ihre Sprechfertigkeit zu trainieren.
Nutzung von Übungsmaterialien: Arbeiten Sie mit offiziellen Übungstests und Materialien der Prüfungsanbieter, um ein Gefühl für die Aufgabenstellungen zu bekommen.
Zeitmanagement trainieren: Lernen Sie, die zur Verfügung stehende Prüfungszeit effektiv zu nutzen, indem Sie unter realistischen Bedingungen üben.
Professionelle Vorbereitungskurse besuchen: Ein strukturierter Kurs kann Ihnen gezielte Unterstützung bieten und auf individuelle Schwächen eingehen.
Den richtigen Deutschkurs auswählen
Warum unser Kurs die beste Wahl ist
Die Wahl des richtigen Deutschkurses ist entscheidend für Ihren Erfolg in der B2-Prüfung und im beruflichen Alltag als Erzieherin. Viele herkömmliche Kurse sind teuer, unflexibel und setzen eine hohe Präsenzpflicht voraus. Unser Kurs bietet Ihnen hingegen maximale Flexibilität, eine praxisnahe Vorbereitung und ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
Worauf sollten Sie bei der Wahl eines Deutschkurses achten?
✅ Spezialisierung: Ein allgemeiner Sprachkurs vermittelt oft nicht die spezifischen Kenntnisse, die für den Kita-Alltag erforderlich sind. Unser Kurs wurde speziell für Erzieher:innen entwickelt und beinhaltet praxisnahe Inhalte, die Sie direkt in Ihrem Beruf anwenden können. Sie lernen nicht nur die Grammatik und Wortschatz auf B2-Niveau, sondern auch Fachbegriffe und Redewendungen, die im Umgang mit Kindern, Eltern und Kolleg:innen wichtig sind.
✅ Kursdauer und -intensität: Viele herkömmliche Kurse sind entweder sehr intensiv (mit täglichen Unterrichtsstunden) oder erstrecken sich über lange Zeiträume mit festen Terminen. Unser Kurs ist darauf ausgelegt, dass Sie in 3 bis 6 Monaten gezielt auf B2-Niveau und auf die B2-Prüfung vorbereitet werden – ohne übermäßigen Zeitdruck, aber dennoch effektiv.
✅ Prüfungsvorbereitung: Während andere Kurse die Prüfung oft nur als Zusatzmodul anbieten, ist die Prüfungsvorbereitung bei uns fest in den Lernplan integriert. So stellen wir sicher, dass Sie mit gezielten Übungen optimal auf die B2-Prüfung GER vorbereitet sind. Und das Beste: Bei Buchung des 6-monatigen Kurses erhalten Sie die Prüfung vergünstigt für nur 100 € statt 150 €!
✅ Flexibilität: Präsenzkurse erfordern oft feste Unterrichtszeiten, die für Berufstätige schwer einzuhalten sind. Manche Sprachschulen starten nur zu bestimmten Zeitpunkten im Jahr, sodass Sie Monate auf den nächsten Kursbeginn warten müssen. Unser Online-Kurs ist jederzeit buchbar – Sie können direkt starten, wann es Ihnen passt! Lernen Sie orts- und zeitunabhängig und passen Sie den Kurs flexibel an Ihren Alltag an.
✅ Keine versteckten Kosten: Während viele Anbieter hohe Zusatzgebühren für Prüfungen, Lehrmaterialien oder Intensivmodule verlangen, bieten wir Ihnen ein Komplettpaket mit einem festen Preis von 338,50 € für 6 Monate inkl. Prüfung oder aber günstige Pakete ab 29,75 € / Monat.
✅ Preis-Leistungs-Verhältnis: Im Vergleich zu anderen Kursen, die zwischen 500 und 1.000 € kosten, sparen Sie mit unserem Angebot zwischen 200,- € und 750,- € – und erhalten dennoch eine qualitativ hochwertige Ausbildung mit einer schnellen, anerkannten für Ihren Beruf als Erzieher Prüfung.
Fazit: Unser Kurs ist günstiger, flexibler und speziell für Erzieher:innen konzipiert!
➡️ Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo – ohne starre Stundenpläne.
➡️ Keine Wartezeiten – beginnen Sie sofort mit Ihrem Kurs!
➡️ Sparen Sie Zeit und Geld – mit unserem effizienten und preiswerten Lernplan.
➡️ Sichern Sie sich Ihre B2-Prüfung – mit einer schnellen Terminvergabe und Ergebnissen in nur 5 bis 10 Arbeitstagen!
Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft!
Ein B2-Sprachzertifikat ist entscheidend für Ihre Karriere als Erzieher oder Erzieherin in Deutschland. Es ermöglicht Ihnen nicht nur den Berufseinstieg, sondern auch bessere Kommunikation und Karrierechancen.
Mit unserem 6-monatigen Deutschkurs für Erzieher bereiten Sie sich optimal vor – flexibel, praxisnah und mit integrierter Prüfung. Starten Sie jetzt und sicheren sich Ihren Erfolg!
📌 Wichtiger Hinweis:
Falls Sie das Sprachzertifikat für ein Visum, eine Anerkennung durch spezielle Behörden oder einen bestimmten Arbeitgeber benötigen, beachten Sie bitte, dass es strikte Vorschriften geben kann. In einigen Fällen wird ein Zertifikat von Goethe, telc oder ÖSD ausdrücklich verlangt.
Wir empfehlen Ihnen, sich vorab mit der zuständigen Behörde oder Ihrem Arbeitgeber abzustimmen, um sicherzustellen, dass unser Zertifikat akzeptiert wird.
✅ Gemeinsame Prüfung der Anforderungen: Wenn Sie unsicher sind, helfen wir Ihnen gerne dabei, die genauen Vorgaben zu klären.
✅ Alternative Prüfungsoptionen: Sollte in Ihrem Fall eine Goethe-, telc- oder ÖSD-Prüfung erforderlich sein, unterstützen wir Sie bei der Buchung eines passenden Prüfungstermins.
📩 Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben – wir beraten Sie gerne!
Dein Kita-Job Team
Vladislava Ivanova
Comments